
Viniyoga Alltagspause ist ein kleines Yogastudio mit grossen inneren Werten. Im Herzen von Herisau biete ich Yoga in kleinen Gruppen an. Meine Philosophie ist, alle Interessierten sind willkommen und dürfen sich hier gesehen und wohl fühlen. Nur wer sich wohl fühlt, kann sich auf Neues einlassen und Gewohntes verlassen. Das heisst, in erster Linie biete ich hier Yoga für Menschen an. Ja richtig, einfach für Menschen, wie es du und ich sind, mit allem was wir mitbringen, auch wenn es unvollkommen ist – vor allem wenn es unvollkommen ist.

Das bin ich
2022-2024 Ausbildung Viniyoga Lehrerin EMR
2023-2024 Medizinische Grundausbildung Tronc Commun – KT
2018-2019 CAS Coaching
2017-2018 Fachseminar Praxisausbildnerin
2009-2013 Ausbildung Sozialpädagogin HF
2001-2004 Berufslehre als Malerin EFZ
«Die Welt zu verändern ist nicht dein Auftrag. Dich selbst zu ändern ist nicht deine Aufgabe. Zu deiner wahren Natur zu erwachen ist Deine Möglichkeit».
(Mooji)
«Yoga ist das
Zur-Ruhe-Bringen
der Bewegung im Geist»
(Patanjali)
Kurszeiten und kosten
Dienstag 18.30 – 19.45 Uhr
Mittwoch 06.45 – 08.00 Uhr
10er Abo Fr. 270.- | 5er Abo Fr. 150.-
einzelne Lektion Fr. 35.-
1x Schnupperlektion kostenlos
Das 10er Abo ist ab dem ersten Besuch 4 Monate gültig
Das 5er Abo ist ab dem ersten Besuch 2 Monate gültig

Stimmen der teilnehmenden
Yoga bei Tamara ist für mich…
Fragen und antworten
Was ist Viniyoga?
Viniyoga ist eine individuelle Form des Yoga, die an die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmenden angepasst wird. Der Fokus liegt auf einer achtsamen Praxis, die Körper, Geist und Atem miteinander verbindet, um ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern. Vini bedeutet „angepasst“.
Worin unterscheidet sich Viniyoga von anderen Yoga-Stilen?
Anders als bei vielen anderen Yoga-Stilen, kann im Viniyoga jede Praxis individuell angepasst werden, da nicht jeder Körper über die selben Möglichkeiten verfügt. Ausserdem kann auch praktiziert werden, wenn körperliche Beschwerden da sind. Die Teilnehmenden üben alle in ihrem persönlichen Tempo. Die Orientierung bietet immer der eigene Atemrhythmus.
Ist Viniyoga für Anfänger geeignet?
Ja, Viniyoga ist ideal für Anfänger, da die Praxis individuell angepasst werden kann und es nicht um spektakuläre Körperverrenkungen geht.
Kann ich Viniyoga bei Einschränkungen oder Verletzungen machen?
Ja, Viniyoga ist besonders für Menschen mit Einschränkungen geeignet, da die Übungen individuell angepasst werden. Bitte informiere deine Lehrerin über deine Situation, damit die Praxis sicher und unterstützend gestaltet werden kann.
Muss ich sportlich sein, um Viniyoga zu praktizieren?
Nein, Viniyoga ist für alle geeignet, unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder körperlichen Einschränkungen. Die Übungen werden individuell angepasst, sodass sie für dich machbar und hilfreich sind.
Welche Vorteile hat Viniyoga?
Viniyoga fördert die (normale) Beweglichkeit, stärkt die Muskulatur und verbessert die Atmung. Es hilft, Stress abzubauen, die Konzentration zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Der individuelle Ansatz macht es besonders effektiv. Wir üben ausserdem achtsam und respektieren die Grenzen des eigenen Körpers.
Was ist Viniyoga nicht?
Schweisstreibendes Sportprogramm, spektakuläre Körperübungen, religiös, Sehen und Gesehen werden, unpersönlich.
Bietest du Einzelstunden an?
Aktuell werden keine Einzellektionen angeboten. Längerfristig sind Einzellektionen in Form von Yogatherapie KT geplant.
Wie gross sind die Gruppen?
Wir üben in eher kleinen Gruppen bis ca. 8 Personen.
Wie läuft eine typische Viniyoga-Stunde ab?
Wir starten mit einer kurzen ruhigen Sequenz zum Ankommen in der Lektion und machen danach mit Asanas (Körperübungen) weiter. Nach den Asanas kommen wir zu einer kurzen Sequenz der Entspannung, um danach weiter zu gehen zu Pranayama (Atemübung) und der Mediation.
Nach der Lektion trinken wir gemeinsam einen Tee (natürlich freiwillig).
Wie lange dauert eine Lektion?
75 Minuten
Was brauche ich für eine Viniyoga-Stunde?
Du brauchst bequeme Kleidung, in der du dich frei bewegen kannst. Bringe gerne deine eigene Yogamatte mit, ansonsten stelle ich dir eine zur Verfügung. Dann bring bitte ein grosses Tuch mit. Nimm ausserdem etwas Langärmliges und evtl. warme Socken mit für die Entspannung, Pranayama und Meditation.
Gibt es Parkplätze beim Kursraum?
Es gibt schräg gegenüber vom Tanzraum, zwei mit Tanzraum angeschriebene Parkplätze. Ansonsten beim Restaurant Mühlebühl 1, 9100 Herisau. Bis zum Tanzraum sind es danach zu Fuss noch ca. 150m.
Erreiche ich den Kursraum mit ÖV?
Vom Bahnhof Herisau hast du zu Fuss ca. 5 Minuten bis zum Tanzraum.
Ist Viniyoga Alltagspause krankenkassenanerkannt?
Ja, Viniyoga Alltagspause ist bei vielen Krankenkassen – Zusatzversicherungen unter Prävention anerkannt. Frage zur Sicherheit bei deiner Krankenkasse nach.
Was ist viniyoga
Möchtest Du mehr zu Viniyoga wissen? Dann empfehle ich Dir folgende Links:
https://search.app/J8YCoFLhYru43rzW6
https://schweizeryogazentrum.ch/viniyoga.html


Kursort
Tanzraum Herisau
Mühlebühl 16A
9100 Herisau
Kontaktdaten
✆ +41 76 295 41 32
✉ anfrage@viniyoga-alltagspause.ch
Krankenkassen Anerkennung
Viniyoga Alltagspause ist EMR anerkannt und somit bei vielen Krankenkassen in der Zusatzversicherung unter Prävention anerkannt. Die Kostenbeteiligung variiert je nach Versicherung und Versicherungsmodell. Zur Sicherheit macht eine Vorabklärung bei der eigenen Krankenkasse Sinn.